Rohrreinigung

Rohrreinigung

Rohrreinigung & Abflussservice

Schnelle Hilfe bei Verstopfungen – 24 h Notdienst

Mit der leistungsstarken ROTHENBERGER R600 entfernen wir Ablagerungen, Wurzeln und Fremdkörper zuverlässig aus Ihren Leitungen. Unsere geschulten Techniker arbeiten mechanisch statt chemisch – sicher für Rohr und Umwelt.

Unser Service im Überblick

  • Mechanische Beseitigung von Ablagerungen in Abfluss-, Grund- und Fallleitungen bis 30 m Länge (größere Längen nach Absprache)
  • Rohrreinigung in Dachrinnen und Fallrohren – Ø 16 mm bis 100 mm (Spirale 16 mm) bzw. Ø 22 mm bis 150 mm (Spirale 22 mm)
  • Einsatz abgestufter Fräs- und Bohrköpfe bei hartnäckigen Hindernissen (Wurzeleinwuchs, Beton- oder Kalkränder)
  • Schonende Reinigung mit 16 mm oder 22 mm Spiralen, optional 8 mm für empfindliche Installationen
  • Geruchsneutral arbeitende Technik – Verzicht auf umweltschädliche Chemie
  • 24-h-Notdienst mit Anfahrt im Stadtgebiet in Ø 45 Min.
  • Abrechnung nach transparentem Stundensatz inkl. Maschineneinsatz
  • Kostenfreie Erstberatung & Tipps zur Verstopfungsprävention

Technische Daten der R600

  • Motorleistung 690 W, 230 V / 50 Hz (Ausgabeleistung ≈ 400 W)
  • Spiral­durchmesser 8 / 16 / 22 mm, Arbeitsbereich Ø 30 – 150 mm
  • Arbeitslänge max. 60 m (empfohlen 30 m im Hausbereich)
  • Drehzahl 467 U/min – variables Drehmoment für unterschiedliche Blockaden
  • Gewicht Grundgerät 24 kg – kompakt & tragbar, Einsatz auch in oberen Stockwerken
  • Sicherheitsrutschkupplung schützt Rohre vor Überlast
  • Direkter Spiralwechsel ohne Werkzeug – kurze Rüstzeiten

So läuft eine Rohrreinigung ab

  1. 1. Sichtprüfung & Beratung: Wir analysieren Ursache und Lage der Verstopfung und erklären das Vorgehen.
  2. 2. Vorbereitung des Arbeitsbereichs: Auf Wunsch bringen wir Abdeckmatten und Schutzfolien mit – leichte Verschmutzungen sind jedoch branchenüblich.
  3. 3. Mechanische Reinigung: Auswahl des passenden Bohr- oder Fräskopfs, stufenweises Arbeiten bis zur vollständigen Freilegung.
  4. 4. Spül- & Funktionsprüfung: Wir prüfen den Durchfluss mit Ihrem vorhandenen Wasseranschluss und spülen Rückstände heraus.
  5. 5. Kamerainspektion (optional): Durchführung durch ein Partnerunternehmen oder nach Terminierung durch uns.
  6. 6. Abschluss & Tipps: Sie erhalten ein Protokoll, Rechnungsbeleg und individuelle Präventionsempfehlungen.

Tipps zur Vorbeugung

  • Fette kalt entsorgen: Öle und Fette in ausgekühltem Zustand in den Restmüll geben – nie in die Spüle.
  • Sieb nutzen: Haar- und Siebeinsätze in Dusche und Waschbecken minimieren Ablagerungen.
  • Regelmäßige Warmwasser-Spülung: 1× pro Monat 5 min heißes Wasser mit etwas Spülmittel durchlaufen lassen.
  • Papiersorten prüfen: Feuchttücher, Küchen- und Hygienepapier nicht in die Toilette werfen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wir säubern Abwasser-, Fall- und Dachrinnen-Leitungen mit Innendurchmesser von 30 mm bis 150 mm und einer Länge bis 30 m. Größere Durchmesser/Längen auf Anfrage.

  • Unsere ROTHENBERGER R600 arbeitet mit 8 mm, 16 mm und 22 mm Spiralen. Verfügbares Zubehör: Gerader-, Keulen-, Trichter-, Blatt-, Schaufel-Bohrer sowie Gabel- und Wurzelschneider.

  • Wir rechnen nach einem transparenten Stundensatz ab. Der Maschinen- und Fräskopf­einsatz ist enthalten. Sie erhalten vor Beginn eine Kostenschätzung.

  • Standardverstopfungen sind meist innerhalb von 45–90 min behoben. Starke Verwurzelungen oder komplizierte Leitungsverläufe können bis zu 3 h in Anspruch nehmen.

  • Bei sehr alten Guss- oder Steinzeugleitungen können Haarrisse oder Abplatzungen auftreten. Wir arbeiten mit drehmoment­begrenzter Kupplung, übernehmen jedoch keine Haftung für vorhandene Vorschäden.

  • Für Spül- und Funktionsprüfung benötigen wir einen haushaltsüblichen Wasseranschluss (Garten- oder Waschmaschinen­anschluss).

  • Nein, aus Sicherheitsgründen führen wir in den Wintermonaten (Dezember–Februar) keine mechanischen Rohrreinigungen durch – zu hohe Bruchgefahr bei gefrorenem Material.

  • Ja, über ein Partnerunternehmen oder als nachträgliche Kamerafahrt auf Termin. Bitte bei der Anfrage mit angeben, damit wir ein Angebot einholen können.

  • <strong>Fette kalt entsorgen:</strong> Öle und Fette in ausgekühltem Zustand in den Restmüll geben – nie in die Spüle. <strong>Sieb nutzen:</strong> Haar- und Siebeinsätze in Dusche und Waschbecken minimieren Ablagerungen. <strong>Regelmäßige Warmwasser-Spülung:</strong> 1× pro Monat 5 min heißes Wasser mit etwas Spülmittel durchlaufen lassen. <strong>Papiersorten prüfen:</strong> Feuchttücher, Küchen- und Hygienepapier nicht in die Toilette werfen.

  • Unser 24-h-Notdienst ist werktags, an Wochenenden und Feiertagen erreichbar. Hausverwaltungen können uns per Telefon, WhatsApp oder E-Mail anfordern.